
Mit Rational Doors von IBM erheben und organisieren Sie alle Anforderungen, Projekt- und Stakeholderübergreifend. Mit Rational Doors ermöglichen Sie es allen Stakeholdern, am Lebenszyklus Ihrer Anforderungen teilzunehmen und jederzeit über den aktuellen Status informiert zu sein. Die Skalierbarkeit erleichtert es Ihnen, Projektumfang und -kosten unter Kontrolle zu halten und die Geschäftsziele zu erreichen. Rational DOORS ermöglicht die Erfassung, die Verfolgung, die Analyse und das Management von Informationsänderungen und die Einhaltung von Bestimmungen und Standards.
Mit dem Rational Requirements Composer von IBM erheben und organisieren Sie alle Anforderungen, Projektübergreifend über ein Webinterface. Die intuitive Bedienung ermöglicht es allen Stakeholdern, am Lebenszyklus Ihrer Anforderungen teilzunehmen und über aktuelle Status jederzeit informiert zu sein. Die Jazz-Plattform als Basis und die Verfügbarkeit einer OSLC-Schnittstelle ermöglichen eine nahtlose Integration mit weiteren ALM-Tools wie dem Rational Quality Manager, dem Rational Team Concert oder Daten externer Anwendungen.
Der Quality Manger unterstützt Sie in allen Bereichen des Testmanagements und fördert die teamorientierte Zusammenarbeit durch die Definition von Rollen, Abläufen und Zuständigkeiten. Testprojekte lassen sich im Vorfeld bis ins Detail planen und einzelne Schritte innerhalb der Ablaufsteuerung jederzeit neu definieren, ändern oder löschen. Durch eine Automatisierung von Testmanagement-Prozessen hilft Ihnen Rational Wartezeiten zu minimieren und die Projektlaufzeit zu verkürzen. Ein zentrales, versionsgesteuertes Repository erlaubt die Rückverfolgbarkeit einzelner Ressourcen innerhalb des Lebenszyklus und stellt die Verfügbarkeit für alle Stakeholder sicher.
Mit dem Rational Functional Tester erhalten Sie die Möglichkeit automatisierte Funktionstests für Ihre Anwendungen zu erstellen und durchzuführen. Der Functional Tester ermöglicht das Aufzeichnen von Interaktionen über die GUI-Schnittstelle. Anschließend kann der Testfall modifiziert, parametrisiert und erweitert werden. Die SkriptAssure Technologie erleichtert die Automatisierung von Tests, auch bei einer häufigen Veränderung der Anwendung. Testfälle können mit Java in Eclipse oder Microsoft Visual Studio individuell erstellt und anpasst werden. Mittels Proxy-SDK können zudem softwarespezifische Steuerelemente angesprochen werden.
Für das Erkennen von Leistungsengpässen bietet IBM den Rational Performance Tester an, der neben der eigentlichen Identifikation von Performanceproblemen auch deren Ursachen analysiert. Mittels zuvor definierter Testdaten lassen sich Last- und Performancetests durchführen. Ein Abändern der Testdaten ist genauso möglich wie das Einfügen von individuellem Java-Code. Die Überprüfung der Antwortzeiten sowie die Skalierbarkeit von Anwendungen kann unter Verwendung variabler Mehrbenutzerauslastungstests umgesetzt werden. Der Performance Tester unterstützt somit die Sicherstellung eines akzeptablen Leistungsverhaltens, auch unter hoher Belastung der Anwendung und Systemumgebung. Die Baumstruktur sowie die Möglichkeit Detailansichten auszublenden, fördern das schnelle, code-freie Erstellen von Tests ohne Programmierkenntnisse.
Keywords