SAP Hybris Performance und User Experience Monitoring mit Dynatrace
Im eCommerce-Umfeld ist das permanente und proaktive Monitoring der gesamten Plattform
essentiell. Seit 2011 bietet Dynatrace die einzige zertifizierte Application Performance
Management Lösung für Hybris eCommerce-Umgebungen an. Dynatrace und SAP Hybris haben
gemeinsam ein Vorgehen für das kontinuierliche Performance und User Experience Monitoring
von SAP Hybris Installationen erarbeitet. Hierdurch wurde die am einfachsten zu nutzende
und gleichzeitig umfassendste End-to-End Application Performance Management Lösung
für Hybris eCommerce entwickelt.
Vorteile
Setup-Zeit von weniger als einer Stunde
Automatische Erkennung aller wichtigen Shop-Seiten - keine Konfiguration erforderlich
Automatische Überwachung der Ausführung von Hintergrundjobs
Out-of-the-Box Erkennung und Überwachung von externen Diensten wie Zahlungs- und Suchanbieter
Real-Time-Tracking von Business-KPIs wie Aufträge und Umsatz
Infrastrukturüberwachung und Java Diagnostics Built-in
vollständig anpassbar und erweiterbar auf Ihre Bedürfnisse
Mehr als nur die Produktionsüberwachung - Ready for Lifecycle und DevOps
Vorkonfigurierte SAP Hybris Performance Dashboards
Mit dem Dynatrace Fastpack für SAP Hybris steht eine vorkonfigurierte APM-Lösung
Out-of-the-Box mit einer Vielzahl von Dashboards zur Verfügung. Diese können bei Bedarf
an die individuellen Kundenbedürfnisse angepasst werden.
Page Class Performance
Dieses Dashboard zeigt die automatisch ermittelten verschiedenen Seiten Ihrer SAP
Hybris Umgebung an. Auf der linken Seite finden Sie die durchschnittliche serverseitige
Antwortzeit für die einzelnen Seiten. Dies ist die Zeit, die der Server benötigt,
um eine Seite zu prozessieren und an den Endbenutzer auszuliefern. Es enthält keine
Client-seitige Verarbeitung oder das Laden von zusätzlichen Ressourcen. Im Idealfall
ist dies sehr schnell (unter 1 Sekunde), vor allem für die Seiten, die am häufigsten
aufgerufen werden. Die Anzahl der Seitenaufrufe wird auf der rechten Seite gezeigt.
Die folgende Tabelle zeigt die Messwerte für verschiedene Zeiträume und Fehlerraten
für diese Seiten. Um in die Details eines bestimmten Seitentyps zu gehen, können Sie
mit der rechten Maustaste auf eine Zeile in der Tabelle klicken und haben damit ein
Drill-Down auf verschiedene Analysefunktionen.
Abbildung: Page Class Performance
Session Zähler
Dieses Dashboard verfolgt die gesamten Real User Sessions und HTTP-Sessions pro
Anwendungsserver. Dies wird im Diagramm oben links angezeigt. Hierbei ist zu beachten,
dass die von Dynatrace gemessene Sitzungsdauer mit der Session-Timeout-Einstellung
in hybris abgestimmt werden sollte. Die anderen Diagramme zeigen JALO Sessions und
Sessions für verschiedene Backend-Anwendungen. Diese können je nach individuellem
Bedarf konfiguriert werden.
Abbildung: Session Zähler
Bestellungen und Verkaufsvolumen
Das Dashboard zeigt automatisch alle Aufträge und das Umsatzvolumen dieser Aufträge
an. Wenn Sie einen internationalen / Multi-Currency-E-Commerce-Shop betreiben, werden
die Aufträge und Umsätze auch getrennt nach Währungen angezeigt.
Wenn Ihr Dynatrace Setup das User Experience Management aktiviert hat, sehen Sie
auch Charts zu Conversion-Rate und Bounce Rate.
Auf den unteren Charts sehen Sie Metriken zu Auftrags- und Umsatzvolumen der letzten
7 Tage.
Abbildung: Bestellungen und Verkaufsvolumen
User Experience Page Class
Dieses Dashboard zeigt die durchschnittliche Rendering Zeit, die vom Enduser auf
seinem Device wahrgenommen wird. Je nach Inhalt, der teilweise von 3rd-Party-Ressourcen
wie CDNs geladen wird, weicht diese Zeit deutlich von der Verarbeitungszeit auf der
Serverseite ab. In der Regel sind dies einige Sekunden. Ebenfalls gezeigt wird die
Anzahl, wie oft diese Seiten aufgerufen werden. Normalerweise sehen Sie hier die Kategorieseiten,
die Produktseiten und die Homepage als meist aufgerufene Seiten.
Abbildung: User Experience Page Class
End-User Performance-Übersicht
Das Dashboard bietet einen Überblick über die Performance, wie sie die Besucher
auf Ihrer Website wahrnehmen. Wenn Sie nur auf die Leistung der Backend-Systeme sowie
der Web- und Anwendungsserver schauen, sehen Sie nur die Hälfte des Bildes, manchmal
sogar weniger.
Auf der oberen linken Seite befindet sich ein Diagramm für den User Experience
Index. Diese auf APDEX basierende Zahl zwischen 0 und 1 zeigt eine gute (= 1) oder
schlechte (= 0) Enduser-Performance an. Diese Zahl sollte nie unter 0,75 fallen.
Die "Completed Real User Visits" sind selbsterklärend, hier wird die Anzahl der
abgeschlossenen Besuche im Laufe der Zeit angezeigt. Die untenstehende Tabelle 'Benutzeraktion
Aufschlüsselung' visualisiert genau, warum es wichtig ist, auch die Leistung aus der
Sicht der Endbenutzer zu überwachen. Mit rich content, 3rd-Party Inhalten und CDNs
wird wahrscheinlich die meiste Zeit auf der Client-Seite verbraucht.
Links unten werden W3C Timing-Informationen angezeigt, wie sie von modernen Browsern
ausgegeben werden. Rechts unten sind die Auswirkungen von Drittanbieter-Inhalten zu
sehen, die von anderen Domains oder Sites geladen werden. Eine wichtige Zahl, die
Sie auch im Auge behalten sollten! Oft reduziert die übermäßige Verwendung von Tracking-Tags,
Marketing Addons sowie Social-Media-Integrationen die Geschwindigkeit der tatsächlichen
Inhalte, die Sie präsentieren möchten. Ein Monitoring dieser Metriken hilft auch bei
der Wahl und Verifizierung Ihrer CDN Nutzung.
Abbildung: End-User Performance-Übersicht
Page Class Perzentile
Dieses Dashboard zeigt die durchschnittliche Rendering Zeit, die vom Enduser auf
seinem Device wahrgenommen wird. Um die Performance von einzelnen Seiten zu messen,
sollten wir nicht nur auf die durchschnittlichen Antwortzeiten schauen. Perzentile
stellen einen genaueren Ansatz dar. Das Dashboard zeigt die Verteilung der Reaktionszeiten
über die Summe der Anfragen an. Die oberen Diagramme sind Perzentil-Charts, unterteilt
nach Seitentypen. Sie können mit der Maus über die Linien fahren und erhalten den
Prozentsatz der Anfragen, die schneller als eine bestimmte Antwortzeit sind.
Die Charts in der Mitte sind von oben nach unten zu lesen, mit der Zeit auf der
vertikalen Achse und der Antwortzeit auf der horizontalen Achse. Sie sehen drei Perzentile
im Zeitverlauf (50, 90, 99). Eine ideale Situation liegt vor, wenn alle Perzentiellinien
nah aneinander liegen, was bedeutet, dass alle Anfragen die gleiche Antwortzeit haben.
Das untere Diagramm zeigt die Anzahl der Anfragen pro Seitentyp an, ebenfalls in
einem Top-Down-Chart.
Abbildung: Page Class Perzentile
Fazit
Mit minimalem Zeitaufwand kann mit Dynatrace ein sehr umfassendes Monitoring von
SAP Hybris aufgesetzt werden. Dynatrace ist derzeit die einzige von SAP Hybris zertifizierte
APM Lösung. In einer einzigen Plattform werden sowohl Business-KPIs wie auch technische
Metriken sowie die Zusammenhänge zwischen beiden sichtbar.
SAP Hybris zertifiziert Dynatrace AppMon Dynatrace AppMon