Inhalte
Konzeptionelle Einführung in die Testautomation
- Motivation und Zielsetzung
- Funktionaler und technischer Aufbau der Testumgebung
- Identifikation von Geschäftsprozessen, Testszenarien und Mengengerüsten
- Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Durchführung von Last- und Performancetests
- Generierung von Testdaten (Massendaten und Datenkonstellationen)
- Übersicht MicroFocus Testwerkzeuge (ALM / Quality Center, UFT, LoadRunner, StormRunner
Load, BPM, AppPulse Active)
Installation & Basiskonfiguration
- Installation LoadRunner VUGen, Controller und Analysis
- Installation und Konfiguration der LoadRunner Lastgeneratoren
- Einspielen einer LoadRunner Lizenz
Last- und Performancetest in der Praxis
- Erstellung, Korrelation und Parametrisierung von Testscripten mit dem LoadRunner Virtual
User Generator
- Erstellung und Ausführung von Testszenarien mit dem LoadRunner Controller
- Analyse der Testergebnisse mit dem LoadRunner
Ausblick
- Wiederverwendung von LoadRunner-Scripten für das synthetische Monitoring
- Integration des LoadRunner-Lasttest in den DevOps-Prozess (Jenkins)
Seminarziele
Die Seminarteilnehmer erlangen ein fundiertes Basiswissen für die Konzeption und
Etablierung sowie die technische Umsetzung von Testautomation auf Basis von LoadRunner
in Ihrem Unternehmen bzw. Projekt. Auf Basis von Praxisbeispielen mit einem Übungsanteil
von 50% wird dieses Wissen für jeden Teilnehmer erfahrbar und somit im eigenen Arbeitsumfeld
wiederholbar.
Zielgruppe
- Tester / Testingenieure
- Softwareentwickler
- Systemadministratoren
Empfohlenes Vorwissen
- Grundlagen Software-Test und Programmierung
Enthaltene Leistungen
- Teilnehmerzertifikat
- freies WLAN
- Seminar-Notebook
- Mittagessen
- Obst und Gebäck
- Getränke: Kaffee, Tee, Wasser, Saft
Seminaranmeldung
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus und lesen Sie vor dem Absenden
der Anmeldung die Teilnahmebedingungen. Danke!