What's new? - Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick!
Alexander Aschauer - Mai 2016
Im Mai 2016 hat Hewlett Packard Enterprise (HPE) - jetzt Micro Focus - die neueste
Version der marktführenden Last- und Performancetest Lösung veröffentlicht. Was bedeutet
dies für Last- und Performancetester in der Praxis, und was sind die wichtigsten Neuerungen?
Es wurden zahlreiche TruClient Verbesserungen durchgeführt. Neue 'step' und 'end'
Events wurden hinzugefügt und es gibt Verbesserungen bei der Object Identification.
Zudem kann man nun während einer Wiedergabe (Replay) die 'waitsteps' überspringen.
Dies sollte den Komfort und die Arbeitsgeschwindigkeit weiter verbessern.
64Bit Unterstützung
Seit langem haben Tester es gefordert, nun hat HPE es umgesetzt. Durch die Unterstützung
von 64Bit werden die Nutzungsmöglichkeiten erweitert. So sind nun Aufzeichnungen von
64Bit Browsern und der Einsatz von 64Bit VU- Generatoren möglich.
REST Support
Es wurde ein REST GUI API Editor integriert, mit dem man in Skripten REST API Schritte
erstellen und testen kann. Zudem gibt es nun auch im VU-Generator einen REST Step-Editor.
HTTP Video-Streaming (HTML5, HLS) Unterstützung
Die neu implementierte native Unterstützung ist sicher eine große Hilfe beim Testen
von Webseiten, die Video-Streaming beinhalten. Grade in der heutigen Zeit, in der
Video-Marketing auch für mittelgroße Firmen mehr und mehr ein Thema wird, und das
Thema Online Learning an Relevanz gewinnt, ist dieses neue Feature zu begrüßen.
HTTP/2 Unterstützung
Mehr und mehr Seiten laufen auf diesem neuen, schnellen Standard, so dass mit der
Zeit alle Hersteller dieses Protokoll unterstützen müssen. Es ist gut, dass HPE dieses
Protokoll bereits jetzt und damit frühzeitig nativ unterstützt. Spannend wird die
Frage, wie in diesem Zusammenhang die Push-Technologie im LoadRunner behandelt wird.
Git-Integration
In einem Git-Repository kann man sehr effizient seine LoadRunner Skripte verwalten.
Gut umgesetzt und mit der neuen Git-Integration kann dies zu echten Verbesserungen
und Mehrwerten für agile, verteilte Test-Teams führen, die eine Basisbibliothek von
Lasttest-Skripten aufbauen und verwalten wollen.
Windows 10 und Microsoft Edge Browser Support
Viele Tester haben den LoadRunner bereits jetzt schon (ohne offizielle Unterstützung)
unter Windows 10 im Einsatz. Nun wird Microsofts Windows 10 und der Edge-Browser auch
offiziell unterstützt.
Weitere Verbesserungen
Der Controller hat eine neue Kompatibilitätsprüfung, um sicherzustellen, dass die
Lastgeneratoren kompatibel mit den Testskripten sind. Die Verbesserung der Virtual
Table Server, die neuen Hilfe-Bibliotheken und die Integration mit Produkten von HPE
und Drittanbietern runden die Neuerungen dieser Version ab.
Fazit - Die neue LoadRunner Version 12.53 bietet zahlreiche Verbesserungen
Die neue Version 12.53 von HPE´s LoadRunner beinhaltet zahlreiche neue Features
und Verbesserungen und kann daher für alle bestehenden Kunden empfohlen werden.